Im Mittelpunkt des Vortrags steht das im Mai 1960 in Frankfurt am Main eingeleitete Ermittlungsverfahren gegen eine Reihe ehemaliger Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte, das Fritz Bauer im Rahmen der von ihm vorangetriebenen Strafverfolgung von NS-Tätern initiiert hatte. Thematisiert wird zunächst die von Justizminister Franz Schlegelberger einberufene Konferenz vom 23. und 24. April 1941 im „Haus der Flieger“ (heute: Berliner Abgeordnetenhaus), auf der die hohen Juristen aufgefordert worden, die „Euthanasie“-Morde zu decken. Nach dem Einblick in das Szenarion der Konferenz, wird der Verlauf des Ermittlungsverfahrens rekonstruiert, seine Nachgeschichte thematisiert und das Scheitern des Verfahrens sowie die Rolle Fritz Bauers analysiert. Grundlage des Vortrags ist das Buch Diener des Rechts und der Vernichtung (Frankfurt am Main 2017)

Für einige Zeit steht ein Mitschnitt der Veranstaltung auf der Webseite der Topographie.