Das jüngst erschienene Publikation unter diesem Titel versammelt Überlebendenzeugnisse und Angehörigenberichte. Die Texte wurden transkribiert und annotiert sowie mit einer ausführlichen Einleitung versehen.
Buchvorstellung am Do. den 17. Dez., 19:00 Uhr. Livestream auf www.youtube.com/gegenvergessen
Die Geschwister Dendel
Die Familie Dendel aus Herdorf wurde vom nationalsozialistischen Staat in extremer Weise verfolgt. Der regionalgeschichtlichen Forschung von Carsten Trojan ist es zu verdanken, dass der rassebiologische Angriff auf die Familie dem Städtchen zur Kenntnis gelangte.
Opfer der Zwangsarbeit in den Adler-Werken
Im März 2020 wurde eine kleine Broschüre über das Konzentrationslager in den Adlerwerken in Frankfurt am Main – das KZ „Katzbach“ – aufgelegt. Leider erwähnt es nicht die in Hadamar ermordeten Adler-Zwangsarbeiter.
Was wir sehen
Existiert ein Friedhof, den man nicht sieht, der diesen Status nicht bewahrt hat? Der Kalmenhof-Friedhof ist eine ontologische Herausforderung.
Maurerarbeit
Ende 1940 wurde im Hauptgebäude der Landesheilanstalt Hadamar mit Umbauarbeiten begonnen, Anfang 1942 wurden die entsprechenden Installationen zurückgebaut. Bei bauarchäologischen Untersuchungen 2012 traten interessante Spuren zutage.
Neue Forschungen zum Kalmenhof
Ausgelöst durch eine Anzeige in einem Immobilienportal ist die NS-Geschichte des Kalmenhofs in Idstein seit Mitte 2016 Gegenstand von Auseinandersetzungen und Forschungsanstrengungen.
Das „Psychopathenproblem“ des Militärs – Handlungsleitende Ressentiments
In der Militärmedizin werden die Dinge direkter benannt als in der gewöhnlichen Medizin. Die kriegsführende oder kriegsvorbereitende Nation stellt klare Anforderungen an ihr Personal, denen nicht nachzukommen allenfalls temporär geduldet werden kann. Ein…
Verbotsirrtum
Die Figur des Verbotsirrtums war eine verbreitete Verteidigungsstrategie in Verfahren zum Komplex der NS-„Euthanasie“. Was aber bedeutet Verbotsirrtum in diesem Zusammenhang? Eine Erörterung am Beispiel des Verfahrens gegen drei Tötungsärzte vor dem Landgericht Frankfurt Mitte der 1960er Jahre.
Die Sterbedaten der in Hadamar ermordeten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter
Das Landesarbeitsamt Hessen richtete 1942 auf Anordnung des Reichsarbeitsministers zwei sogenannte Rückkehrsammellager ein, in die vom ärztlichen Dienst der regionalen Arbeitsämter Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen überführt wurden, die als nicht mehr verwendbar galten. Die…